Hospizarbeit geht uns alle an – und jeder kann einen Beitrag leisten
Die Hospizbewegung und Ehrenamtliche sind untrennbar miteinander verbunden, Dem Engagement von ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern ist es zu verdanken, dass sich die Hospizbewegung in ihrem Anspruch das Sterben ins Leben zu integrieren und Schwerstkranke individuell bestmöglich versorgen zu können, entwickeln konnte.
Und gleichsam bietet die Hospizbewegung nun seit vielen Jahren interessierten Menschen ehrenamtlich die Möglichkeit nach einer fundierten Vorbereitung, das Leben von Sterbenden und ihren Angehörigen ambulant und stationär zu unterstützen und mit Leben zu füllen. Dies geschieht in engmaschiger Begleitung mit den Mitarbeitenden des Hospizes Trier.
Neuer Qualifizierungskurs für Ehrenamtliche in der Hospizarbeit
Nur noch wenige Plätze frei!
Wir starten einen neuen Qualifizierungskurs für Menschen, die sich in der Hospizarbeit engagieren möchten. Der Kurs wurde zuerst Interessenten angeboten, die sich in den letzten Monaten bei uns gemeldet hatten. Es sind aber noch Plätze frei!
Der Kurs gliedert sich in einen Grund- und Aufbaukurs. Der Grundkurs führt in die Themen der Hospizarbeit ein und ist kompakt gehalten. Dazu gehören die eigene Haltung zu Tod und Sterben reflektieren, Bedürfnisse von Menschen mit einer schweren Erkrankung, und ihren Angehörigen erkennen. Es geht um Kommunikation und darum was Hospiz eigentlich ist und will, und wie wir arbeiten und uns selbst verstehen. Dadurch kommen Sie schnell in die Arbeit. Nach dem Grundkurs sammeln Sie zunächst Erfahrungen im Dienst im stationären Hospiz. Zuerst mit einem/einer erfahrenen Hospizbegleiter*in, später auch alleine.
Der Aufbaukurs schließt sich dann in der zweiten Jahreshälfte an. In ihm werden die Themen vertieft und erweitert. Anschließend können Sie auch Betroffene zu Hause begleiten.
Bitte melden Sie sich bis zum 10.03.23 an unter:
Die Termine erfahren Sie im Anmeldevorgang. Wir müssen einen Kostenbeitrag von 100€ erheben. Wenn Sie später in die Arbeit einsteigen möchten, können Sie eine Rückerstattung beim Hospiz Verein Trier beantragen. Bei Fragen setzten Sie sich bitte mit David Bruch, Mail: oder fon: 0160 983 782 45 telefonisch oder whatsapp in Verbindung.