Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Palliative Care Kurs

Seit 2003 bietet die Lernstatt Zukunft des Diözesan Caritasverbandes in Kooperation mit dem Hospiz Trier, der Palliativstation des Klinikums Mutterhaus und der Kassenärztlichen Vereinigung Trier einen Palliative Care Kurs für Pflegende an.

 

Was bedeutet und beinhaltet Palliative Care?

Palliative Care ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und ihren Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, welche mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen. Die geschieht durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitige Erkennung, sorgfältige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderen Problemen körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art.

 

Definition von Palliative Care 2002

 

Der Kurs, der 160 Stunden umfasst, richtet sich an Angehörige pflegender Berufe aus dem Bereich Krankenhaus, Altenpflegeeinrichtungen, Sozialstationen, Hospiz- und Palliativstationen. Die Teilnehmer kommen überwiegend aus der Region Trier.

 

Von den engagierten Referenten aus dem hospizlichen- und palliativen Netzwerk werden sie in das Konzept von Palliative Care eingeführt und erwerben spezifische Kompetenzen im Bereich der Pflege und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen. Kommunikation, ein Schwerpunktthema als Grundvoraussetzung mit Angehörigen, im Team und anderen Berufsgruppen, durchzieht den gesamten Kurs ebenso wie die persönliche Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit.

 

Die Kursdauer beträgt ca. 9 Monate und ist in 4 Blöcke gegliedert, die aufeinander aufbauen. Zwischen den einzelnen Blöcken arbeiten die Teilnehmer in ihrer Praxis und haben somit die Möglichkeit, Erlerntes auszuprobieren und zu vertiefen. Zwischen den einzelnen Seminarteilen treffen sie sich jeweils zu einem Studientag in den verschieden Einrichtungen und erhalten somit einen Einblick in den Arbeitsbereich der KollegInnen - ein Blick über den eigenen Tellerrand, der das Verständnis für den anderen und untereinander fördert. Der Kurs vermittelt Fachwissen - Kompetenz - und Haltung in Palliative Care. Neben der beruflichen Kompetenz erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, die eigene Haltung zu reflektieren und sich persönlich weiterzuentwickeln.