Bannerbild Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 
Spendenübergabe dm

Bei der Jubiläumsaktion "Lust auf Zukunft" haben wir bei den dm-Filialen in der Trierer Innenstadt 2 mal den 1. Platz und einmal den 2. Platz belegt. 

Wir freuen uns über das Ergebnis und bedanken uns herzlich bei allen für ihre Teilnahme und Stimmen. Ganz besonders danken wir dm-drogerie markt für die großzügige Spende von 1600,00 Euro.

 

 


 

dm Aktion
Hospiz Logo

 

 

Wir haben Lust auf Zukunft!
Ihr auch?

 

Dann stimmt vom 19. bis 31. Mai im dm-Markt Domfreihof für unser Projekt „Hospiz Trier“ ab.
Denn wir sind eines der Zukunftsprojekte, die dm anlässlich seines 50. Geburtstags unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ unterstützt. Das heißt, wir dürfen unser Projekt „Hospiz Trier“ im dm-Markt vorstellen und ihr könnt uns unterstützen, indem ihr eure Stimme abgebt. Am Ende der Aktion unterstützt jeder dm-Markt das jeweilige Projekt mit mehr Stimmen mit einer Spendensumme in Höhe von
600 Euro. Das zweitplatzierte Projekt wird mit jeweils 400 Euro unterstützt.

Mehr Information gibt es unter: www.dm.de/zukunftsprojekte

 

Hospiz Trier als Projektpartner der dm-Aktion

Hospizarbeit in Trier und - inzwischen darüber hinaus - hat viele Gesichter:
der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst, die Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung und das Stationäre Hospiz beraten und begleiten schwerstkranke Menschen und unterstützen ihre Angehörigen. Im Zentrum unseres Handelns und unserer Arbeit steht der Erhalt der bestmöglichen Lebensqualität von Menschen in diesem letzten Lebensabschnitt. Ein multiprofessionelles Team sowie qualifizierte ehrenamtliche Hospizmitarbeiter*innen ermöglichen es, diesen Auftrag zu erfüllen.

Auch wir haben zukunftsrelevante Visionen:
- die Hospizidee in die Gesellschaft tragen
- dazu beizutragen, dass die Gesellschaft allen ein würdevolles und selbstbestimmtes Sterben
  ermöglicht
- unsere hospizlichen Gedanken und palliativen Kompetenzen über unsere Grenzen hinauszutragen in
  andere Einrichtungen und weitere Orte, dorthin, wo Menschen ihre letzte Lebenszeit verbringen
- neue Impulse und Erkenntnissen aufzugreifen

In der Zeit vom 19. bis 31. Mai freuen wir uns, mit Ihnen im dm-Markt Domfreihof ins Gespräch zu kommen. Wir danken dem dm-Markt, dass wir erneut als Pojektpartner ausgewählt wurden.

 

DM Aktion 2023

 

 

 


 

Einlauf Hospizlauf

20. Hospizlauf 2023 wieder als Gemeinschaftslauf auf der Originalstrecke mit anschließendem Gartenfest im Hospizgarten

 

Save the Date! In diesem Jahr jährt sich der Hospizlauf zum 20. Mal! Und zum Jubiläum kehrt der größte Benefizlauf der Region (endlich) wieder im ursprünglichen Format auf die Originalstrecke zurück. Der Lauf startet am Freitag 7. Juli 2023 um 12:00 Uhr am Deutschen Eck in Koblenz und endet nach rund 200km am Samstag 8. Juli 2023 um 12:00 Uhr am Hospizhaus in Trier. Es wird die bekannte Strecke entlang der Mosel gemeinsam und in einem moderaten Tempo von etwa 6:20 pro Kilometer gelaufen. Dabei läuft jeder soviel Etappen oder Einzelkilometer wie er möchte. Zusätzlich wird diesmal auch der Sonntag 9. Juli 2023 mit ins Aktionswochenende aufgenommen. An diesem Tag besteht für interessierte Walker oder Wandergruppen die Möglichkeit durch eigene, individuelle Aktionen den Hospizlauf virtuell zu unterstützen, was natürlich auch an den anderen Tagen des Wochenendes möglich ist.

 

Weitere Informationen zum Hospizlauf finden Sie unter: https://hospizlauf.de

 

T-Shirts können bis 30.05.2023 auf der Homepage des Hospizlaufs bestellt werden.

 

In diesem Jahr findet zum Abschluss wieder ein Gartenfest im Hospizgarten statt, zu dem alle Freunde, Förderer, Läufer, Mitarbeiter, Organisatoren, Interessierten...  willkommen sind. Der Zieleinlauf ist für 12.00 Uhr geplant.


 

Verabschiedung und Begrüßung Geschäftsführung Da-Sein Hospizstiftung

Die DA-SEIN Hospizstiftung sagt Danke

 

Wir bedanken uns herzlich bei Marina Schürmann (2. von links), die in den letzten Jahren ehrenamtlich die Buchhaltung der Stiftung vorbildlich geführt hat. 
Bei Waltraud Stahl (ganz rechts), die immer zur Stelle war, wenn bei der EDV oder Mitgliederverwaltung Hilfe gebraucht wurde.
Ein besonderer Dank an Silvia Dempfle (3. von links), die in den letzten Jahren ehrenamtlich die Geschäfte der Stiftung mit viel Engagement geführt hat. 
Im Rahmen einer kleinen Feier wurde auch die neue Geschäftsführerin Britta Camen (ganz links) begrüßt. 

 


 


 

Der König stirbt (Le roi se meurt) von Eugène Ionesco

TUFA Trier – Großer Saal

 

 

Eine Kooperation der TUFA mit dem Hospiz Verein Trier e.V.

 

Beitrag SWR2 zur Kooperation TUFA - Hospiz Verein (Bitte Ton einschalten)

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Kunst im Hospiz

 

"Letzte Vernissage"

 

lautet der Titel der Ausstellung, die ab 2021 in den Fluren des Trierer Hospizes zu sehen ist.

Menschen, die am Ende ihres Lebens stehen, können häufig nur sehr eingeschränkt am kulturellen Leben teilnehmen.

Um ihnen den letzten Blick um Kultur zu ergänzen und etwas künstlerische Lebensfreude zu schenken, bereichern Exponate in Form von Kunsthandwerk, Malerei, Bildhauerei, Musik und Zeichnung das Hospiz-Haus.

Seit dem 01. Dezember 2022 werden unter dem Thema:

                                     Fundstücke

                          –Natur und/oder Fiktion -

der Trierer Malerin Ursula Deutsch ausgehängt.

Gezeigt werden u.a. Arbeiten in Acryl- und Aquarell auf Leinwand und Papier.

 

Künstlerinnen und Künstler, die Interesse haben, ihre Arbeiten auszustellen, melden sich gern unter .


 

Weihnachtsbasar 2022

Weihnachtsbasar 2022

Dank des großen Einsatzes der MitarbeiterInnen des Stationären Hospizes und der tatkräftigen Unterstützung vieler ehrenamtlicher MitarbeiterInnen konnten wir auch in diesem Jahr einen Adventbasar vor dem Hospizhaus verwirklichen. Es wurden diverse Leckereien wie beispielsweise Marmeladen, Chili-Öl, Gewürzen, Plätzchen, Kuchen und frische Waffeln zum Verkauf angeboten. Mit Kakao und Glühwein konnten sich die Besucher an einem winterlich kalten Tag im Freien von innen wärmen. Viele unserer Unterstützer stellten uns für den Basar eine große Menge an unterschiedlichsten Handarbeiten zu Verfügung. So konnten die Besucher zwischen Filzhüten, Ton-Teelichtern, diversen Strickwaren, Schneidbrettern, Taschen, Schlüsselanhänger und Karten. Der Verkauf wurde noch in der gesamten Weihnachtszeit im Wohnzimmer des Stationären Hospizes auf einem dafür hergerichteten Tisch fortgeführt.

Allen Unterstützern und MitarbeiterInnen des Stationären Hospizes ein Herzliches Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz.

 

 

 


 

Regionale Künstler Advent 2022

Adventsaktion im Stationären Hospiz

Am Mittwoch, den 30.11.2022 konnten das Stationäre Hospiz hochkarätige Künstler im Haus begrüßen. Eine Gruppe von 8 regionalen Künstlern traf sich zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit, um Gästen und Mitabteiterinnen einen schönen Nachmittag zu bereiten. Initiiert und moderiert wurde die Aktion von Heribert Schmitt – in Trier sehr bekannt als Harry Hut. Der Musiker Julian Martin stimmte die Gäste mit Klaviermusik auf den unterhaltsamen Nachmittag ein. Mit der Mittelaltergruppe „Die Heidweilers“ konnten Heribert Schmitt zwei Künstler präsentieren, die Liedgut aus vergangenen Zeiten darboten. Vom Ensemble des Trier Theaters erfreute uns Nadine Stödebecker stimmgewaltig mit Weihnachtsklassikern, die sie in deutscher Sprache vortrug. Die Lesung eines Weihnachtsmärchens trug Dr. med. Albrecht Wagner leise und stimmungsvoll vor. Die Künstler wurden von Wolfgang Thiel an der Technik unterstützt. Ein weitere „Stargast“ des Nachmittags war Helmut Leyendecker, der mit seinen authentischen und fröhlichen Liedern, diese Adventaktion tatkräftig unterstützte.

Alle Gäste, Besucher und das gesamte Team des Stationären Hospiz haben die Darbietungen genossen und bedanken sich auf diesem Weg herzlich bei allen Künstlern und Unterstützern.


 


 

Der 19. Hospizlauf fand vom 08.-10. Juli 2022

als virtueller Lauf statt.

Informationen finden Sie HIER

Wir danken dem Orga-Team und allen Sportlern, Spendern und Unterstützern. Dem Hospiz in Trier konnte das Team die beachtliche Summe von 12.000 Euro übergeben werden. 
 

Spendenübergabe 2022

Die Spendenübergabe fand am 25. August 2022 statt.
 

Wir hoffen, dass 2023 wieder ein "richtiger" Lauf mit anschließendem Fest stattfindet.

 

 

 


 


 

SAPV Gebiet Los 3

 

SAPV Team
Eifel Mosel Hochwald

 

Seit dem 1. Februar 2022 begleiten wir Sie auch gerne in folgenden Gebieten:

VG Ruwer
VG Hermeskeil
VG Saarburg-Kell
VG Schweich a.d. Römischen Weinstraße
Landkreis Bernkastel-Wittlich
(Kreisstadt Wittlich, VG Wittlich-Land, VfG Morbach, VG Traben-
Trarbach, VG Bernkastel-Kues, VG Thalfang am Erbeskopf)

In unserem bisherigen Versorgungsgebiet  sind wir auch weiter für Sie da.

Stadt Trier
VG Trier Land
VG Konz
VG Saarburg

Wir beraten Sie gerne telefonisch unter 0651 99 49 801.


 

EA 2021

Neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer beim Hospiz Trier

Im Mittelpunkt der Hospizarbeit stehen die Begleitung und Unterstützung von Menschen am Lebensende sowie deren Angehörige aus ihrem sozialen Umfeld. Ohne den Einsatz von Ehrenamtlichen wäre diese Arbeit nur schwer leistbar.

In einem coranabedingten zeitlich langen Kurs von über 1,5 Jahren erlernten neun Ehrenamtliche die Aufgaben der Hospizarbeit kennen. Den Kursteilnehmern wurden Kenntnisse und Fertigkeiten für die psychosoziale Begleitung schwerstkranker Menschen und ihren Familien vermittelt. Zu den Kursinhalten gehörte insbesondere die Auseinandersetzung mit Verlusten und der eigenen Sterblichkeit, das Üben des aktiven Zuhörens und des Aushaltens.
 

In einer Feierstunde Anfang Oktober wurden den neuen Ehrenamtlichen ihre Zertifikate überreicht. Die Hospizbegleiter werden ab sofort in ihrer Tätigkeit durch hauptamtliche Fachkräfte begleitet, unterstützt und koordiniert.
 

Das Foto zeigt von li nach re:
Oliver Mayntz; Eva Klawe; Gabi Müller; Karin Olthoff; Dr. phil. Ulrike Graßnick (Vorsitzende); Dr.  jur. Marita Wangen; Corinna Schetter; Jutta Straubinger; David Bruch (Ausbildungsleiter)