Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Hospiz Verein Trier e.V.

Einige Menschen aus Pflege, Medizin und psychosozialen Berufsgruppen, sowie engagierte Bürger bildeten die Keimzelle der Hospizbewegung in Trier. Von Anfang an agierten sie als interdisziplinäres Netzwerk. Hieraus entstand 1996 der Hospiz Verein Trier, der von Beginn an von der Trierer Palliativstation unterstützt wurde.

 

Der Hospiz Verein Trier verstand und versteht sich als Impulsgeber, der gemeinsam mit anderen den Hospizgedanken in die Gesellschaft trägt, damit Hospiz- und Palliativarbeit künftig überall selbstverständlich wird. So wurden auch von Beginn an Fortbildungen und Seminare rund um das Thema Sterben und Tod angeboten.

 

Aus dem ehrenamtlichen Engagement entwickelte sich 2001 das Angebot des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes, der Kranke und Sterbende, sowie ihre Angehörigen zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung berät und betreut. Das ambulante Team besteht aus hauptamtlichen Palliative Care Pflegefachkräften und vielen ehrenamtlichen Hospizhelfern. Ihre Arbeit ist eingebettet in ein Netzwerk aus Pflege- und Versorgungsdiensten, Hausärzten, Seelsorgern und stationären, sowie ambulanten Einrichtungen in der Stadt Trier und den angrenzenden Landkreisen.

 

Der Verein initiierte das Stationäre Hospiz, das im Zusammenschluss mit weiteren Trägern 2006 im Hospizhaus eröffnet wurde.2020 konnte die Versorgung und Begleitung sterbender Menschen um das Angebot der Spezialisierten Ambulanten Palliativen Versorgung ergänzt werden.

 

So entstand über die Jahre ein Netzwerk  aus Hausärzten, Pflegediensten, Krankenhäusern und vielen anderen Einrichtungen und Initiativen aus dem sozialen Bereich zur möglichst guten Versorgung von Menschen am Lebensende.